Propolis  an der Beute
Propolis an der Beute

Propolis wird wegen des häufigen Vorkommens an den Fluglöchern von Bienenstöcken auch Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs genannt. Es ist neben Honig, Wachs, Blütenpollen und Gelée Royale ein von Bienen hergestelltes Produkt mit antibiotischer und antimykotischer Wirkung. Propolis ist ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Die Bienen gewinnen es aus Harz von Bäumen. Die Farbe kann von rötlich bis dunkelbraun variieren.

Da in einem Bienenstock die Insekten auf engstem Raum bei etwa 35 °C und hoher Luftfeuchtigkeit zusammenleben, herrschen dort ideale Bedingungen für die Ausbreitung von Krankheiten. Deshalb dient Propolis den Bienen neben dem  Abdichten von kleinen Öffnungen, Spalten und Ritzen gleichzeitig dazu, in den Stock eingeschleppte oder vorhandene Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen in ihrer Entwicklung zu hemmen oder sogar abzutöten. Hierzu werden verschiedenste Oberflächen, wie beispielsweise das Innere der Wabenzellen für die Brut, mit einem hauchdünnen Propolisfilm überzogen. Im Bienenstock vorhandene, von den Bienen nicht entfernbare Fremdkörper oder Unrat werden ebenfalls mit diesem Stoff abgekapselt. Selbst größere Eindringlinge, wie Hornissen und Mäuse, werden nach der Tötung mit Propolis überzogen und somit mumifiziert.

Propolisklumpen
Propolisklumpen